Sevilla – eine romantische Stadt mit einem besonderen Flair.
Heute möchte ich euch meine Lieblingsstadt „Sevilla“ in Spanien/Andalusien vorstellen.
Nach einem wunderschönen Strandurlaub an der Costa de la Luz, stand auf unserem letzten Punkt der Rundreise „Sightseeing in Sevilla“. Von unserem Hotel in Novo Sancti Petri fuhren wir direkt mit unserem Mietwagen nach Sevilla. Die Fahrzeit betrug ca. 1,5 h (145 km) über gut ausgebaute Autobahnen.
Einen Parkplatz in Sevilla zu bekommen, das ist echte Glücksache. Habt ihr erst einmal einen Parkplatz gefunden, so sollte ihr ihn für diese Zeit nicht mehr verlassen. Viele Hotels liegen in den wunderschönen Gassen von Sevilla, die nicht mit dem Auto zu erreichen sind. Also stellten wir unseren Mietwagen ab und machten uns zu Fuß auf dem Weg zu unserem gebuchten Hotel.
Mein Hotel-Tipp:
Hotel Casa 1800, welches über uns im Reisebüro Reiselust buchbar ist.
- Doppelzimmer mit Frühstück
- Einzelzimmer zur Alleinbenutzung mit Frühstück
Nur 200 m von der Giralda, der Kathedrale von Sevilla sowie dem Alcazar-Palast und 300 m vom Viertel „Barrio Santa Cruz“ entfernt, befand sich unser 4****Hotel: Hotel Casa 1800 Sevilla.
Direkt in dem quirligen Viertel „Barrio Santa Cruz“, umgeben von Tapa-Bars, Souvenirgeschäften und purer Lebensfreude befanden wir uns. Wir bezogen im Hotel unsere Zimmer und erkundeten die Stadt bei Nacht. Denn das eigentliche Leben in Sevilla beginnt in den warmen Sommermonaten erst mit dem Eintritt der Dunkelheit, wenn die heißen Temperaturen sinken.
Guten Appetit = Gazpacho, Tapas und San Miguel
Die beleuchtete Kathedrale von Sevilla bei Nacht zu sehen, ist ein Erlebnis. Wir setzten uns in eine der vielen Tapas Bars und genossen die andalusische Suppe „Gazpacho“ sowie diverse Tapas (kleine verschiedene Appetithäppchen). Dazu ein frisches Bier das „San Miguel“. Eine erfrischende Abkühlung zur warmen Nacht. Danach gingen wir shoppen und beendeten den Tag auf der Dachterrasse des Hotels mit einem Glas Wein und den fantastischen Blick auf die Stadt.
Meine Sightseeing-Tipps:
Die Kathedrale von Sevilla, Giralda, die Plaza de Espania, Espacio Metropol Parasol, Torre de Oro u.v.m.
Nach einem großartigen Frühstück waren wir gestärkt, um die Stadt weiter zu erkunden: Wir besichtigten zuerst, diesmal am Tage, die Kathedrale und waren von dem Bauwerk total überwältigt. Mein Tipp: Unbedingt vorab ein Ticket online buchen, damit ihr nicht lange an der Kasse anstehen müsst…
Danach ging es weiter zum Glockenturm „Giralda“, wo wir den Stadtblick von dem 34. Stockwerk aus bewunderten. An diesem Tag waren es 38. Grad Außentemperatur und wir stiegen die 34. Stockwerke zu Fuß auf – es war extrem anstrengend bei der Hitze. Ich wünschte mir zu diesem Zeitpunkt einen kleinen Aufzug, der mich wieder runter brachte… Aber wer hoch gehen kann, kann bekanntlich auch wieder runter gehen, teilte mir meine Freundin mit.
Die Plaza de Espania, einer der bekanntesten Plätze in Sevilla, ist 50.000 qm² groß und besticht durch seine einzigartige Architektur und Wasserläufe. Die Plaza de Espania haben wir von der Kathedrale aus mit der Kutsche zurückgelegt. Vorbei durch einen wunderschönen Park, war der Weg ein Erlebnis, welches wir mit dem Bus nie erlebt hätten. Mein Tipp: Verhandelt vor Abfahrt mit dem Kutscher den Preis aus.
Weiter ging es zu Fuß zur Metropol Parasol, ein Hybridkonstruktion und das neue Wahrzeichen der Stadt Sevilla, welches von 2005 bis 2011 errichtet wurde. Es gilt als größtes Holzbauwerk der Welt. Zur Besichtigung könnt ihr ebenfalls die Tickets direkt vor Ort oder vorab online erwerben.
Von der Torre del Oro starteten die obligatorische Stadtrundfahrt Bus oder alternativ auch per Boot. Erlebt Sevilla bei einer Bootstour auf dem Guadalquivir aus einer völlig anderen Perspektive. Mein Tipp: Bucht vorab wieder ein Ticket online. Wir haben uns für die Bustour entschieden. Sollten ihr die Wahl haben und oben auf dem Bus-Deck die Stadtrundfahrt erleben, so ist eine Kopfbedeckung zwingend erforderlich. Ferner solltet ihr ausreichend Wasser und eine Tube Sonnencreme bei euch haben. Über die Kopfhörer, die ihr mit den Tickets vor Ort erwerben könnt, wird euch über eine Bandansage während der Fahrt die Stadtgeschichte erklärt. Eine besondere Sightseeing-Tour, die viel zu bieten hat.
Zurück von der Stadtrundfahrt, haben wir uns noch am Fluss „Guadalquivir“ gesetzt und den Abend in Ruhe ausklingen lassen, bevor wir am nächsten Tag wieder unsere Heimreise antreten mussten.
Mein Fazit: Sevilla hat mich begeistert. Sie ist für mich die romantisch und unvergesslich Stadt Spaniens mit einem ganz besonderen Flair.
Die beste Reisezeit für Sevilla: Die beste Reisezeit, um Sevilla zu erkunden ist zwischen April und Juni sowie von September bis Oktober.
Mein Anreise-Tipp: Wenn ihr euren Urlaub an der Costa de la Luz verbringt und ein Hotel über die großen Veranstalter gebucht habt, so könnt ihr diese Veranstalter wie z.B. TUI, Alltours oder Schauinsland-Reisen einen Tagesausflug nach Sevilla buchen. Möchtet ihr ein Wochenende in Sevilla verbringen, so gibt es Flugverbindungen z.B. ab/bis Hannover mit einmal Umsteigen in München nach Sevilla. Hotels sind bequem und einfach über die TUI oder bei uns im Reisebüro Reiselust zu buchen.